Therapieformen Chinesische Medizin Kraeutermedizin
Kräuter als Tee, in Pulver- oder Pillenform
Die Chinesische Kräutermedizin ist im engeren Sinne eigentlich keine "Kräuter"-Medizin, weil sie auch viele mineralische und tierische Präparate benutzt. In meiner Naturheilpraxis in Berlin achte ich streng darauf keine Mittel einzusetzen, die von gefährdeten Tierarten stammen oder den Tieren nur unter Qualen abgewonnen werden können.
Die Apotheken, mit denen ich zusammenarbeite, achten ebenso auf Prüfung
ihrer Kräuter bezüglich von Rückständen, Schwermetallen und Schimmelpilzen.
Auch garantieren sie die Identität der einzelnen Kräuter.
Das heisst, wo Ginseng drauf steht, ist auch Ginseng drin!
Die Mittel werden entsprechend der Diagnose und der eigenen Geschmacks-
und Temperaturqualitäten, sowie nach ihren Organ- und Leitbahnbeziehungen
zusammengestellt und verschrieben. Sie werden als Teezubereitung, in Pulver-
oder in Pillenform eingenommen.
Auch für die Chinesische Kräutermedizin gilt: Es werden nicht einfach nur Krankheiten, sondern jeweils besondere Individuen behandelt. Die Vielzahl der einzelnen Mittel, die die Chinesische Kräutermedizin bietet, erlaubt es für jeden Menschen "maßgeschneiderte" Rezepte zu erstellen.